Willkommenstage an der DEULA in Kirchheim.

Der Verband Garten-Landschafts-und Sportplatzbau BW hat in die DEULA (Bildungszentrum für Agrar-und Umwelttechnik, Garten- und Landschaftsbau) eingeladen. Dort sind derzeit 23 junge Leute aus ganz Baden-Württemberg aktiv, die am 1. September ihre Ausbildung beginnen. 

Die Azubis haben Abitur oder die Mittlere Reife. Der Zugang zum Garten-und Landschaftsbau war bei allen ein Praktikum, wonach sie von der Vielfalt dieses Berufs begeistert waren. Arbeiten mit unterschiedlichen Materialen, arbeiten in der Natur, die Vielfalt der Aufgaben, gestalten von Plätzen, privaten und öffentlichen Gärten und Grünflächen, Klimaanpassungsmaßnahmen, Begrünung von Dächern und Fassaden u.v.a. Anna Adelmann, die Referentin für Nachwuchswerbung zeigte sich optimistisch, dass der Garten-und Landschaftsbau auch in Zukunft attraktiv für junge Leute sein wird. Die DEULA, an der die Stadt Kirchheim zu 15% beteiligt ist, bietet zahlreiche Seminare, Ausbildungen und Kurse an. Da kommen seit vielen Jahren junge Leute nach Kirchheim-Teck, was auch für die Stadt eine hervorragende Werbung ist. Deutlich wurde mir bei meinem Besuch in der DEULA, wie wichtig es ist, dass Betriebe sich in den Schulen vorstellen und dass junge Leute die Möglichkeit bekommen Praktikas zu absolvieren um heraus zu finden, welcher Beruf zu ihnen passt. Vielen Dank an Norman Rieker, Reiner Bierig und Ralf-Sacker-Kellerwald für die Führung und das ausführliche Informationsgespräch. Das Land Baden-Württemberg hat die Bedeutung der DEULA in Kirchheim als Ausbildungs-und Fortbildungsstandort erkannt, was sich auch durch eine finanzielle Förderung zeigt.