„Konsumentinnen und Konsumenten werden immer jünger. In Stuttgart werden aktuell Mädchen im Alter von zwölf und dreizehn Jahre mit einer Fentaylabhängigkeit behandelt“, zeigt sich Andreas Kenner, sucht- und jugendpolitischer Sprecher der SPD Landtagsfraktion, alarmiert. „Die Stoffe werden immer potenter. Nitazen, das auf dem Vormarsch ist, ist bis zu 100-mal stärker als Heroin. Und die Beschaffung wird immer einfacher: Für den Erwerb von verschiedensten chemischen Drogen braucht es nicht einmal mehr das Darknet.“
Nach Abstimmung im Landtag: Andreas Kenner kämpft mit seiner Fraktion weiter für den Erhalt der Notfallpraxen
Der Bildungspolitische Sprecher der SPD Landtagsfraktion, Stefan Fulst-Blei und der Jugendpolitische Sprecher der SPD, Andreas Kenner aus dem Wahlkreis Kirchheim-Teck erklären zu den aktuell vorgestellten Ergebnissen der Schulabsentismus-Umfrage des Berufsschullehrerverbands: „Die bisherige Ignoranz gegenüber Schulabsentismus können wir uns nicht leisten“
Die SPD wehrt sich gegen die Schließungen der Notfallpraxen in Baden-Württemberg
Im Landtag von Baden-Württemberg übergab der SPD-Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch am Donnerstag, den 07. November, 20.000 Unterschriften an den Minister für Soziales, Gesundheit und Integration Manfred Lucha.
Im Landtag von Baden-Württemberg übergab der SPD-Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch am Donnerstag, den 07. November, 20.000 Unterschriften an den Minister für Soziales, Gesundheit und Integration Manfred Lucha. Dies sollen helfen, die Schließungen von 17 Notfallpraxen in Baden-Württemberg zu stoppen.
Abgeordneter Andreas Kenner zum Aus der Ampelregierung in Berlin
SPD Abgeordneter Andreas Kenner verlässt sich auf Olaf Scholz.
Bis zum letzten Moment habe ich gehofft, dass sich die FDP für den Weg der staatspolitischen Verantwortung entscheidet.
Schließung zahlreicher weiterer Notfallpraxen in Baden-Württemberg
Andreas Kenner von der SPD fordert einen Stopp der Schließungspläne der KVBW
Bereits seit knapp einem Jahr ist der ärztliche Bereitschaftsdienst in Baden-Württemberg eingeschränkt. Nun müssen sich die Bürgerinnen und Bürger wohl auf weitere Schließungen einstellen. Eine schwere Erkältung, starke Bauchschmerzen oder eine kleine Schnittwunde: Wenn Patientinnen und Patienten außerhalb der Sprechzeiten ihres Hausarztes bei Beschwerden Hilfe brauchen, ist die Notfallpraxis die richtige Anlaufstelle. Künftig müssen Patienten in Teilen Baden-Württembergs möglicherweise längere Fahrzeiten in Kauf nehmen.