Drei Sportstätten und Bäder im Wahlkreis Kirchheim Teck erhalten weitere 6.550 Millionen Euro vom Bund für dringende Sanierungen
Der Landtagsabgeordneten Andreas Kenner und der Bundestagsabgeordneten Nils Schmid – beide SPD- freuen sich über die Mittel aus der Sportförderung des Bundes in Höhe von 6.550 Millionen Euro für drei Kommunen in ihren Wahlkreisen.
Die Sanierung und Erweiterung im Sportpark in Wernau unterstütz der Bund mit 1.300.000 Millionen Euro, die Sanierung der Kleinschwimmhalle in Beuren mit 3.000.000 Millionen Euro und den Ersatzneubau der Turnhalle der Limburg-Grundschule in Weilheim an der Teck mit 2.250.000 Millionen Euro. Die Förderung beträgt jeweils 51%, 57% und 38% der Gesamtkosten.
…
Herausragendes ehrenamtliches Engagement wurde gewürdigt
Kenners Montagsrunde im Live-Studio Storms mit Verleihung des Friedrich-Tritschler-Preises der SPD Kirchheim an das DRK und die Malteser Kirchheim
Jeden Montagabend unterhält sich der Kirchheimer Landtagsabgeordnete Andreas Kenner von 19 bis 20 Uhr mit Persönlichkeiten aus Kultur, Wirtschaft, Sport, Politik und Gesellschaft. Bei der 8. Montagsrunde gab es eine Premiere: Zum ersten Mal verliehen Tonja Brinks, die Vorsitzende der SPD Kirchheim, und MdL Andreas Kenner den Friedrich-Tritschler-Preis der SPD an das DRK Kirchheim und die Kirchheimer Malteser.
Für den Kirchheimer Landtagsabgeordneten Andreas Kenner steht fest, dass Qualität und Gebührenfreiheit im Bereich der Bildung einander kein Widerspruch sind, sondern zusammengehören: „Mit uns ist Bildung kostenfrei und qualitätsvoll: von der Kita bis zur Meisterprüfung oder zum Studienabschluss.“ Die SPD hält an ihrem Ziel fest, Familien zu entlasten und die Kita-Gebühren abzuschaffen.
Haare schneiden „im Dienste der Schönheit“
Kenners Montagsrunde im Live-Studio Storms mit Frisörfamilie Hauff aus Kirchheim
Jeden Montagabend unterhält sich der Kirchheimer Landtagsabgeordnete Andreas Kenner von 19 bis 20 Uhr mit Persönlichkeiten aus Kultur, Wirtschaft, Sport, Politik und Gesellschaft. Bei der 7. Montagsrunde war die alteingesessene Kirchheimer Frisörfamilie Hauff – vertreten durch Philipp und Lena Hauff sowie deren Vater Max – zu Gast.
Für den Kirchheimer Landtagsabgeordneten Andreas Kenner steht fest: „Der ÖPNV muss preiswert, verlässlich, barrierefrei, sauber und sicher sein, wenn mehr Bürgerinnen und Bürger das Auto öfter stehen lassen sollen, um z.B. zur Arbeit zu fahren.“ Nur so lasse sich das übergeordnete Ziel erreichen, bis 2030 die Treibhausgasemissionen um 40% zu senken. Für Andreas Kenner ist ein gut ausgebauter ÖPNV eine Herzensangelegenheit: „In den Landtag nach Stuttgart fahre ich selbst stets von Kirchheim aus mit der S-Bahn. Auch sonst nutze ich regelmäßig Bus, Bahn und Zug.“
Foto: Silesia711, RS1 Kirchheim, CC BY-SA 4.0
Was heißt hier alt? - Online Podiumsdiskussion mit Andreas Kenner MdL
24.02.2021 von 18:00 bis ca. 19:30
„Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an…“ heißte es frei nach Udo Jürgens. Und tatsächlich sind Menschen über 60 Jahre heute geistig und körperlich fitter als vor 20 Jahren.
Was sind ihre Wünsche und Erwartungen nach der Berufsphase, wie können und wollen Sie sich gesellschaftlich einbringen?
Wie muss ihrer Meinung nach die altersgerechte Stadt in Zukunft aussehen. Welche Veränderungen braucht es dazu im öffentlichen Nahverkehr, beim Wohnraum, den Kultur- und Freizeitangeboten etc., damit sie aktiv an der Gesellschaft teilhaben können?
Und welche Unterstützung braucht es, um auch später solange als möglich selbstbestimmt im gewohnten Umfeld, am liebsten in der eigenen Wohnung, bleiben zu können?
Darüber spricht der SPD Landtagsabgeordnete Andreas Kenner und selbst gelernter Altenpfleger mit:
- Prof. Dr. Bähr – Vorsitzender des Landesseniorenrates
- Roland Sing – ehemaliger Vorsitzender des VdK und der AOK Baden-Württemberg
- Rainer Arnold – Landesvorsitzender der SPD Arbeitsgemeinschaft 60plus und früheres Mitglied im Bundestag
Pandemiebedingt findet die Podiumsdiskussion online statt und man kann sie auf Facebook unter andreaskenner.spd oder bei Youtube unter Andreas Kenners Profil verfolgen, wo sie auch noch später abrufbar ist.